Logo editus.lu
          Bitte füllen Sie die Felder „Was“ und „Wo“ aus Bitte wählen Sie eine gültige Stadt aus Finden Sie den Fachmann den Sie brauchen
          Aufmacher

          Für welche Arbeiten ist der Eigentümer verantwortlich?

          Eigentümer und Mieter

          Die Vermieter / Mieter-Beziehung ist besonders gut durch das Gesetz geregelt, wodurch es möglich ist, die Verantwortlichkeiten der einzelnen Personen in gewöhnlichen Situationen zu kennen oder nicht. Bei der Anmietung einer Wohnung oder eines Hauses kann es zu Veranstaltungen kommen, die Arbeit erfordern. Für einige Wartungsarbeiten ist der Mieter gesetzlich verantwortlich, während andere für den Eigentümer rechtlich verantwortlich sind, als solche, die auf Konstruktionsfehler zurückzuführen sind. Die Kenntnis der Unterscheidung zwischen diesen Werken ist wichtig, um einen möglichen Missbrauch durch einen skrupellosen Eigentümer zu verhindern.

          Was sind die Jobs, die vom Mieter bezahlt werden müssen?

          Das Grundprinzip der Mietverträge besteht darin, die Last der Wartungsarbeiten dem Mieter zuzuordnen, während die Arbeit von größerem Umfang und nicht in direktem Zusammenhang mit der Nutzung der Wohnungen durch den Mieter steht die Gebühr des Eigentümers Der Mieter ist daher für Instandhaltungsarbeiten verantwortlich, deren Ursache in der Besetzung der Räumlichkeiten liegt. Beispielsweise ist es möglich, einen Spülbeckenabfluss zu erwähnen, der durch zu viel Haar, zu viel Schmutz oder Nachlässigkeit der Reinigung von Ihrer Seite blockiert ist. In diesem Fall ist der Vermieter berechtigt, Sie aufzufordern, die durch Ihr Verschulden blockierten Evakuierungsreparaturen zu reparieren oder zu bezahlen. Dieses Beispiel zeigt auch, dass es in vielen Situationen nicht immer einfach ist, die Auswirkungen Ihres Verhaltens auf den Zustand der Wohnung zu unterscheiden. Um die sterilen Diskussionen und möglichen Konflikte zwischen Ihnen und Ihrem Vermieter einzuschränken, raten wir Ihnen, besonders auf die Benachrichtigungen zu achten, die Sie während Ihres Inventars der Eintrittsorte in das Gehäuse gemacht haben. In der Tat wird es für Sie einfacher sein, die Auswirkung Ihrer Belegungszeit zu rechtfertigen, indem Sie das Inventar der Ausgangsorte mit dem Inventar der Eingangsorte vergleichen.

          Was sind die Pflichten eines Eigentümers?

          Im Falle von Veralterung und Alterung und Alterung der Maschine ist der Eigentümer nicht berechtigt, Sie zur Durchführung der Arbeiten aufzufordern. Zum Beispiel kann der Fall eines Warmwasserspeichers von mehr als 20 Jahren angeführt werden, der nicht mehr funktioniert, was hinsichtlich der Lebensdauer dieser Art von Ausrüstung logisch erscheint. In gleicher Weise muss ein Eigentümer Arbeiten ausführen, die sich auf Konstruktionsfehler beziehen, z. B. Defekte in den Außenfugen des Gebäudes oder Linearitätsverschiebungen in der Decke. Im Falle von Unannehmlichkeiten, die durch diese Konstruktionsfehler verursacht werden, ist Ihr Eigentümer verpflichtet, die Kosten der Restaurierungsarbeiten selbst zu tragen. Bei höherer Gewalt wie einem Erdbeben oder einem Gewittersturm können Sie schließlich nicht für jegliche Arbeit haftbar gemacht werden, es sei denn, Sie haben die Nutzungsverpflichtungen nicht beachtet, um die angeschlossenen Geräte nicht zu verlassen oder Fenster nicht offen lassen.

          Wie kommuniziere ich am besten mit Ihrem Vermieter?

          Um ein herzliches Verhältnis zu Ihrem Besitzer zu pflegen und um Sie nicht zu verurteilen, raten wir Ihnen, ihn sehr schnell zu warnen, damit er nicht überrascht wird und sich selbst organisieren kann. Darüber hinaus können Sie schnell verhindern, dass Ihr Besitzer eine weitere Beeinträchtigung verhindert. Wenn der Eigentümer nicht handelt, müssen Sie ihm ein Einschreiben mit Empfangsbestätigung senden, um bestätigen zu können, dass Sie ihn gegebenenfalls gewarnt haben. Schließlich ist es unerlässlich, dass Sie sich nicht schuldig machen, wenn Sie dem Eigentümer keine Gründe geben, sich gegen Sie zu wenden. Es wird zum Beispiel dringend empfohlen, dass Sie nicht aufhören, Ihre Miete zu zahlen, wenn Sie Ihren Vermieter bitten, einzugreifen. Durch das Respektieren dieser Methode geben Sie alle notwendigen Chancen für den reibungslosen Ablauf Ihrer Beziehung zu Ihrem Leasinggeber. Wenn Sie Wohnraumverbesserungsarbeiten durchführen möchten, können Sie dies tun. Sie müssen jedoch die Zustimmung des Eigentümers einholen, wobei die Gefahr besteht, dass Sie bei der Abreise eine Sanierungsgebühr zahlen müssen.

          Hören Sie sich die Sendung Wunnen an, die diesem Artikel auf Eldoradio gewidmet ist, HIER