


Für kleine Budgets gestaltet sich das Mieten oder Kaufen einer Immobilie in Luxemburg immer komplizierter. Der Anstieg der Immobilienpreise in Luxemburg war in den letzten Jahren ein regelmäßiges Phänomen. Finden Sie heraus, welche Arten von Waren von dieser Preiserhöhung am stärksten betroffen sind.
Die Explosion der Immobilienpreise in Luxemburg hat seit mehreren Jahren stattgefunden. In Frage: der starke demographische und Migrationsdruck. Steigende Preise betreffen sowohl die Vermietung als auch den Verkauf von Immobilien. Laut Essentiel.lu stiegen die Verkaufspreise für Immobilien zwischen 2014 und 2015 um 5,4%. Das Habitat-Observatorium erhöht sich bei der Vermietung eines Hauses um 16% und bei der Vermietung einer Wohnung um 6,4% zwischen 2014 und 2015. Diese Erhöhung betrifft nur Wohnungen in Altbauten. Bei neuen Wohnungen ist ein Rückgang von 4% gegenüber dem Vorjahr zu beobachten.
So kostet eine neue Immobilie im Jahr 2016 durchschnittlich 479.181 Euro. Der Preis eines Hauses neigt dazu, sich im ersten Jahr nur um 1% zu stabilisieren. Planen Sie für den Kauf eines Hauses durchschnittlich 678.769 Euro. Diese Stabilisierung betrifft nur kleinere Häuser. Große Supermärkte (4 oder mehr Räume) entziehen sich diesem Trend und leiden um 3%. Es ist das kleine Studio-Gehäuse, das die Handfläche in nur 6 Monaten um 5% erhöht. Derzeit liegt der durchschnittliche Verkaufspreis bei 4941 Euro pro Quadratmeter. In Luxemburg ist der Preis für im Bau befindliche Wohnungen um 22% höher als der einer bestehenden Immobilie.
Auch bei den Vermietungen steigt der Preis um rund 4%. Diese Zunahme betrifft hauptsächlich großflächige Wohnungen mit drei oder mehr Schlafzimmern. Bei kleineren Gütern stabilisieren sich ihre Preise. Für ein Apartment mit zwei Schlafzimmern werdendurchschnittlich 1352 Euro oder 17,85 Euro pro Quadratmeter benötigt. Die Studios mieten rund 928 Euro. Ein altes Haus zu mieten beginnt bei 1469 Euro (zwei Schlafzimmer) und kann 2199 Euro (drei Schlafzimmer) erreichen.
Es überrascht nicht, dass die Immobilienpreise untrennbar mit ihrer geografischen Position verknüpft sind. Die teuersten Waren befinden sich in Luxemburg-Stadt und Umgebung. Laut Essentiel.lu kostet der Preis für eine Wohnung 5705 Euro pro Quadratmeter, in Esch-sur-Alzette im Süden dagegen 3992 Euro pro Quadratmeter. Laut derselben Zeitung verkauft ein Haus in der Innenstadt etwa 825.015 Euro gegen 481.128 Euro in Esch-sur-Alzette und 403.553 Euro im Norden des Landes. Im Januar 2016 verzeichnete das Observatoire de l'Habitat die Unterschiede bei den Verkaufspreisen von Häusern und Wohnungen in Luxemburg nach Regionen. Die Habitat-Beobachtungsstelle wurde 2003 auf Initiative des Ministeriums für Wohnungswesen gegründet und möchte einen Statusbericht über das Wohnwesen in Luxemburg vorlegen. Diese Agentur zentralisiert die Daten und analysiert sie, bevor sie periodisch verteilt wird.
Diese Studie zeigt eine große Variabilität je nach Region. In der Zentralregion ist der durchschnittliche Verkaufspreis eines Hauses um 4,5% gestiegen. In Bezug auf den Verkaufspreis von Wohnungen besteht ein großer Unterschied zwischen der nördlichen Region und der südlichen Zentralregion mit einem Plus von 15% bzw. 6,3%. Die billigsten Wohnungen befinden sich im Süden des Landes (+ 1,7%) . Sie machen allein 40% der Anteile am Verkauf von Wohnungen in Luxemburg aus. Häuser folgen diesem Trend nicht (+ 6,3%). Im Norden ist der durchschnittliche Verkaufspreis einer Wohnung um 6,9% gestiegen. Um ein Haus zu kaufen, ist es besser, zwischen Osten (+ 2,7%) oder Westen von Luxemburg (+ 3,1%) zu wählen.