


11. JUNI 2019 | VORGESCHLAGEN VON UNSEREM PARTNER ING LUXEMBURG
Haus, Wohnung, Grundstück, Gewerbe, Keller, Parkplatz ... : Die Immobilienverkäufe in der Großregion nehmen zu, und Luxemburg ist da keine Ausnahme. Aber ist es wirklich ein guter Plan, billiger zu kaufen? ? Wie lauten die Regeln? Auf welche Punkte sollten Sie achten, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden ?
Zunächst ist zu definieren, was eine Immobilienauktion oder ein Immobilienverkauf per Auktion ist . Dies ist ein öffentlicher Verkauf, der sich auf unbewegliches Vermögen bezieht und durch die Zuteilung dieses Vermögens an den Meistbietenden gekennzeichnet ist, sofern der Verkäufer das Angebot für ausreichend hält. In einigen Fällen ist ein Übergebot innerhalb von acht Tagen nach der Auktion möglich.
Es gibt zwei Hauptarten von Auktionen: Zum einen die Zwangsverkäufe , die nach einer Zwangsvollstreckung, einer gerichtlichen Liquidation oder einer gerichtlichen Aufteilung erfolgen, zum anderen die Auktionen im gütlichen Einvernehmen .
Unabhängig davon, ob es sich um freiwillige oder erzwungene Auktionen handelt, werden Immobilienauktionen in der Regel von Notaren oder sogar von der Verwaltung für Registrierung, Domains und Mehrwertsteuer (AED) im Falle von Verkäufen durchgeführt, die von der Staatliche oder öffentliche Körperschaften (stillgelegte Grundstücke, Wohngebäude ...).
Gerichtsvollzieher sind auch für öffentliche Verkäufe zuständig, hauptsächlich jedoch für Möbel und persönliche Gegenstände.
Angebote verfolgen
Es ist nicht immer einfach zu wissen, wann der Verkauf nach Luxemburg kommt. Wie in anderen Ländern gibt es keine Online-Site, auf der Anzeigen für alle zukünftigen Auktionen zentral erfasst werden. Das Beste ist, dass Sie in regelmäßigen Abständen die Website der EDA sowie die der verschiedenen in Luxemburg tätigen Notare konsultieren. Einige von ihnen bieten sogar Newsletter oder SMS-Benachrichtigungen an, um Sie auf dem Laufenden zu halten.
Geschwindigkeit und Verfügbarkeit sind der Schlüssel zum Finden von Schnäppchen. Zukünftige Verkäufe werden nur ein bis zwei Monate vor der Auktion (die an einem Wochentag stattfindet) angekündigt und haben in der Regel nur wenige Termine, um die Immobilie zu besichtigen.
Holen Sie sich zuverlässige Beratung
Zögern Sie nicht, sich beim Besuch der Immobilie von einem Immobilienfachmann begleiten zu lassen. Dieser kann Ihnen helfen, den Zustand des Gebäudes richtig einzuschätzen und die unbedingt zu realisierenden Arbeiten wie die Elektrizität oder die Heizung sowie die latenten Mängel zu lokalisieren.
Wenn es sich um eine Eigentumswohnung handelt, kann der Treuhänder (sofern vorhanden) Ihnen auch nützliche Informationen wie den Zustand der Fundamente und Dächer sowie zukünftige kollektive Arbeiten zur Verfügung stellen.
Stellen Sie eine maximale Menge ein
Stellen Sie im Voraus ein Budget auf, das Sie nicht überschreiten müssen, um den Auktionstag nicht mitreißen zu lassen, da dies zu einer Überzahlung des Eigentums führen kann. Informieren Sie sich vor diesem Hintergrund so weit wie möglich über die Marktpreise, indem Sie sich Immobilieneinträge für ähnliche Immobilien in derselben Region ansehen.
Ein Immobilienexperte oder sogar Ihr Bankier, der Erfahrung mit Hypotheken hat, kann ebenfalls eine große Hilfe bei der Bestimmung eines fairen Preises sein.
Identifizieren Sie die Gebühren
Beachten Sie, dass Steuern, Anmeldegebühren und auktionsspezifische Gebühren zum Verkaufspreis der Immobilie hinzugerechnet werden müssen . Diese Aufwendungen umfassen im Wesentlichen die Aufwendungen für die Organisation des Verkaufs sowie die Honorare des Notars.
Die Summe all dieser Beträge entspricht also in etwa dem Betrag, den Sie zahlen müssen, wenn der Verkauf über eine Immobilienagentur erfolgt. An und für sich ändert sich nicht viel an Ihrer Entscheidung, die ersteigerte Immobilie zu kaufen oder nicht, aber es ist besser, dies bei der Erstellung Ihres Finanzierungsplans zu berücksichtigen.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Finanzierung haben
Stellen Sie sicher, dass Ihre Bank bereit ist, Ihnen Kredite zu gewähren, wenn Sie es schaffen, die Immobilie innerhalb der von Ihnen festgelegten Grenzen zu erwerben. Bei Auktionen besteht keine Möglichkeit einer Widerrufs- oder Aussetzungsklausel, es sei denn, dies ist ausdrücklich in den Spezifikationen vorgesehen, und die Zahlung der Waren muss innerhalb einer begrenzten Zeit erfolgen, in der Regel innerhalb von zwei Monaten endgültige Auszeichnung.
Nicht - Zahlung, müssen Sie Verzugszinsen zahlen, der Kaufvertrag mit der Zahlung von Schadenersatz an Ihrem Unrecht storniert oder das Eigentum wieder eingestellt. Wenn es billiger verkauft wird, müssen Sie die Differenz erstatten.
Zusammenfassend kann die Auktion Ihnen helfen, das richtige Geschäft abzuschließen, solange Sie sowohl realistisch als auch opportunistisch sind.
Finden Sie zweimal im Monat neue Expertenratschläge