


Der Erwerb eines Eigenheims in Luxemburg erfordert aufgrund der hohen Preise für einzelne Häuser und Grundstücke eine erhebliche Investition. Die gefundene Alternative ist daher die des kollektiven Wohnens. Diese Formel wird bei vielen Menschen immer erfolgreicher. Aber seien Sie vorsichtig, um keine bösen Überraschungen zu erleben!
In den letzten zwanzig Jahren sind die Miet- und Immobilienmärkte in Luxemburg stärker gewachsen. Diese Situation, die zu einem allgemeinen Preisanstieg geführt hat, lässt sich durch die ununterbrochene Ankunft von Ausländern erklären, die in städtischen Gebieten nach Wohnraum suchen. Dieser neue Aufwärtstrend der Preise hat jedoch den Weg für den Kauf von Eigentumswohnungen geebnet.
Wir sprechen von Miteigentum, wenn sich mindestens zwei Miteigentümer das Eigentum an einem Gebäude teilen, das in mehrere separate Einheiten unterteilt ist, sowie an einer Reihe weiterer gemeinsamer Bereiche. Die Formel deckt viele Besonderheiten, Regeln und Verwendungen ab. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, ist es hilfreich, die Hauptbetriebslinien der Eigentumswohnung zu beachten, in diesem Fall die Informationen zu aktuellen und außergewöhnlichen Ausgaben, die Sie bezahlen.
Wenn Sie eine Eigentumswohnung kaufen möchten, müssen Sie sich zunächst über die Einzelheiten der Vorschriften informieren. Bitten Sie darum, alle alten Protokolle der Hauptversammlung zu lesen. Sie werden die aktuellen Ausgaben der Eigentumswohnung entdecken:
Sie entsprechen den Verwaltungs-, Betriebs- und Wartungskosten. Hier finden Sie auch wertvolle Informationen zur Schadensgeschichte (Brände, Wasserschäden ...) sowie zu Problemen im Zusammenhang mit dem Gebäude. Mit all diesen Informationen können Sie beurteilen, ob diese Akquisition auf den ersten Blick ein gutes Geschäft ist oder ob sie sich im schlimmsten Fall in eine finanzielle Falle verwandeln könnte.
Prüfen Sie dann, ob in naher Zukunft große Aufträge geplant sind (Strom, Sanitär, Heizung, Dachdecker ...), denn selbst wenn diese auf Ihre Tausendstel begrenzt sind, können diese Rechnungen Ihr Budget erhöhen. Berücksichtigen Sie auch alle Ausgaben, über die auf den letzten Hauptversammlungen abgestimmt wurde: es kann sein, dass sie in der Verantwortung des Käufers liegen, sowie die bereits geleisteten Arbeiten und die Zahlungspläne nicht abgeschlossen sind.
Alle diese zukünftigen laufenden Kosten sind in den Finanzierungsplan Ihrer Wohnung aufzunehmen. Sie müssen es auch lesen, um den Kaufpreis des Hauses auszuhandeln. In der Tat sind dies wichtige Argumente für eine Preissenkung. Denn wenn Sie für den Erwerb einer Eigentumswohnung mehrere tausend Euro an Notarkosten zahlen, ist es wirklich nicht einfach, einige Monate später erhebliche ungeplante Ausgaben zu tätigen!
In jedem Miteigentum gibt es eine Regelung, die genau angibt, welche Teile des Gebäudes beraubt sind oder nicht. Beim Kauf einer Eigentumswohnung ist der Treuhänder für alle Verwaltungsabläufe in Bezug auf die gemeinsamen Gebäudeteile verantwortlich: Arbeiten Sie in der Halle und auf den Fluren, tauschen Sie Glühbirnen und Feuerlöscher aus, reinigen und entsorgen Sie den Müll ... Als Eigentümer müssen Sie sich nicht mit diesen Details auseinandersetzen und gewinnen Lebenskomfort. Im Gegenzug müssen Sie die Kosten des Miteigentums bezahlen.
Jedes Jahr trifft sich die Hauptversammlung der Miteigentümer, um die wichtigsten Entscheidungen zur Verbesserung der Lebensbedingungen im Miteigentum zu treffen. Durch die Teilnahme an dieser Besprechung hat der neue Eigentümer Hinweise, um den Wert seines Eigenheims zu steigern. Dies ist ein positiver Punkt an dem Tag, an dem er sein Eigentum vermieten oder verkaufen wird.