


Umgeben von ihren 25 Mitarbeitern verkündet Tatiana Fabeck zu Beginn: "In unserem offenen Raum sind alle auf derselben Grundlage. Wir sind alle gemischt, die Architekten sind nicht gruppiert, die Designer auch nicht usw. ". Eine freundliche Atmosphäre, so wie der Verantwortliche für das Gebäude, der drei Partner mit der Verwaltung der Projekte und der Lebensdauer des Büros beauftragt hat.
Wie Tatiana Fabeck gerne sagt, ist der Ort familienfreundlich und der Teamgeist ist allgegenwärtig. "Die Arbeit in einem offenen Arbeitsbereich fördert den Austausch von Ideen und hilft einander", erklärt sie und fügt hinzu, dass sich die neuen Räumlichkeiten, in denen sie innerhalb weniger Wochen umziehen werden, auf freundliche Räume konzentrieren: "Wir werden eine große Küche haben sowie Räume, in denen sich Menschen austauschen können, ohne den Eindruck zu haben, im Arbeitsumfeld zu sein."
In Bezug auf den Prozess eines Projekts hat derjenige, der Architekturstudien in Frankreich und den Vereinigten Staaten durchgeführt hat, das Auge auf sich gezogen: "Ich spüre von Anfang an, wie man Teams um ein Projekt herum aufbaut. Je nach den Fähigkeiten des jeweils anderen sowie seiner Persönlichkeit sehe ich sehr gut, wer dieser oder jener Mission anvertraut wird.
Weil der Mensch einen wichtigen Platz einnimmt, "da das vorgesehene Team auf derselben Wellenlänge liegen muss wie der Kunde".
Wenn Fabeck Architectes nahezu alle Aufgaben abdecken kann, die einen Architekten oder Planer in der gebauten und nicht gebauten Umgebung führen können, sind es offensichtlich die Konstruktions- und Ausführungsmissionen, die den größten Teil ausmachen aus der Zeit von Tatiana Fabeck und ihren rund zwanzig Mitarbeitern.
Auf der anderen Seite zeigt es immer noch einen Nachteil: "Wir müssen kämpfen, um die Hinrichtungen durchzuführen, weil immer mehr Missionen in der Phase der Baugenehmigung aufhören. Das ist bedauerlich, denn die Arbeit des Architekten geht über diese Stufe hinaus, die des Bauens ist auch wichtig.
In Luxemburg hat jeder die Bilder des zukünftigen Einkaufszentrums gesehen, das in La Cloche d'Or stattfinden wird. Was wir nicht wissen, ist, dass es Fabeck Architectes ist, dem wir das Design verdanken, was einer echten Herausforderung gleichkommt: "Es ist, als würde man ein Stück Stadt bauen. Wir hatten bereits einige kommerzielle Oberflächen realisiert, jedoch kleiner. Denn hier drehen sich die Zahlen - ein Hypermarkt und ein Einkaufszentrum von 75.000 m² sowie eine viergeschossige Tiefgarage mit 2.850 Sitzplätzen sowie zwei 25.000 m² große Wohntürme.
In Zusammenarbeit mit SchemelWirtz Architectes Associés wird das Projekt durchgeführt, und das aus gutem Grund: "Wir haben es im Wettbewerb gewonnen. Alle waren davon überzeugt, dass ein internationales Büro ernannt werden sollte. Deshalb wurde von Anfang an entschieden, dass dieser lokale Akteur an der Durchführung des Projekts beteiligt ist. "
Das Royal Grace-Projekt, das am Rande des Royal Boulevards liegt, wurde ebenfalls über diese Auswahlmethode gewonnen: "Wir waren sehr rational an der Stelle der Treppe und des Aufzugs, der sich zu unseren Gunsten aussprach. Da das Paket winzig ist, musste jeder Quadratmeter optimiert werden. Ergebnis: ein Bürogebäude von 1.575m², dessen Fassade mit Baum gleichbedeutend ist, bezogen auf den nahegelegenen Park: "Es besteht aus Metallteilen, die an der Unterseite breiter sind und beim Aufstieg schmaler werden", sagt Tatiana Fabeck.
In letzter Zeit beginnt das Büro auch international zu exportieren: "Wir bauen in Russland zwei sehr große Villen, die vom Wettbewerb gewonnen wurden. Wir machen das Design und das ästhetische Follow-up, den Rest übernehmen die lokalen Teams. Wir sind auch für ein Projekt von 270 Wohnungen in Dakar mobilisiert ". Auf der anderen Seite gibt es keine Frage, Luxemburg zu verlassen. Tatiana Fabeck schätzt das Arbeitsumfeld zu sehr. "Unser Hauptgeschäft ist es, im Land zu bleiben. Ich muss zugeben, dass wir effektiv daran arbeiten können: Die Entfernungen sind kurz und die Verwaltungen transparent. Ich liebe das Großherzogtum für diese sofortige, leichte und internationale Seite. "
Vor einigen Monaten nahm das Büro auch an der Aufforderung zur Einreichung von Projekten für den Luxemburger Pavillon für die 2020 World Expo teil, die in Dubai stattfinden wird. Wenn ihre Kandidatur nicht beibehalten wurde, erwähnt Tatiana Fabeck, dass die im Team geleistete Arbeit "zu einem echten Zusammenhalt geführt habe, in einer sehr konstruktiven Atmosphäre zwischen Architekt, Szenograf und Ingenieur".
Auf der anderen Seite die Umkehrung der Medaille, und auch wenn Tatiana Fabeck die Nützlichkeit der Wettbewerbe als erste würdigt - "wir gewinnen viele Projekte auf diese Weise", erkennt sie, dass sie und ihre Mitarbeiter eine beträchtliche Investition erfordern: "Es ist schön, aber wir fragen immer nach mehr - zumal sie normalerweise in mehreren Phasen stattfinden - ohne zu wissen, ob etwas daraus wird. Ein Wettbewerb erzeugt Dynamik, aber in Bezug auf Kosten und Energieverbrauch kann es hart sein. "
Das Architekturbüro unterstützt auch Bauten oder Renovierungen, die zu Orten der Geselligkeit werden sollen, wie die alte Mühle von Pétange zu einem vollständig kulturellen, touristischen und gastronomischen Standort oder das Projekt des Fonds du Unterkunft in der Gemeinde Betzdorf: "Wir haben ein Dorfzentrum mit Wohnungen und Geschäften geschaffen. Dies ist kein anonymes Projekt, in diesem Fall wissen wir genau, für welche Benutzer wir gearbeitet haben. "
Fabeck Architects sind nicht nur Großprojekte, sondern auch Einfamilienhäuser. Ihre Konstruktion, wie Tatiana Fabeck betont, erfordert viel Psychologie. "Der Lebensraum ist etwas sehr Persönliches. Bevor Sie Maßnahmen ergreifen, ist es unerlässlich, mehr über den Kunden zu erfahren, wie er lebt, und seine Gewohnheiten zu analysieren. Es ist auch wichtig, ihm nichts aufzuerlegen, er darf sich niemals ohne Wahl fühlen.
Fabeck Architects hat sich vor 6 Jahren für BIM (Building Information Model) entschieden. Diese Technologie ermöglicht die Erstellung intelligenter Modelle einschließlich der Arbeit von 3D-Ingenieuren. Sie sind nützlich, weil sie es ermöglichen, die gesamte Infrastruktur zu modellieren und in einem nicht zu vernachlässigenden Detail die Kosten der Arbeiten sehr schnell nach der Menge des verwendeten Materials zu schätzen.
Denn die Berechnung der Budgets gehört auch zur Arbeit der Architekten: "Design und Ausführung sind nur die Spitze des Eisbergs", sagt Tatiana Fabeck. Hinzu kommen die immer stärker werdenden Zwänge in Bezug auf geltende Gesetze und Verordnungen.
Sie würde den Beruf umsonst in der Welt ändern: "Architekt, es ist ein harter Job. Einen festen Zeitplan kenne ich nicht. Aber ich freue mich jeden Morgen darauf, ins Büro zu kommen. "
FABECK ARCHITEKTEN
1, rue du Château
L-8385 Koerich
Telefon: (+352) 26 30 80
Fax: (+352) 26 30 54 81
E-Mail: mail@fabeckarchitectes.lu
www.fabeckarchitectes.lu