Logo editus.lu
          Bitte füllen Sie die Felder „Was“ und „Wo“ aus Bitte wählen Sie eine gültige Stadt aus Finden Sie den Fachmann den Sie brauchen
          Aufmacher

          Innovation und Nachhaltigkeit:

          Betic
          In einem Bauprojekt wie in jedem Projekt ist die Studienphase von entscheidender Bedeutung. Je nach Art des Gebäudes und dem Verwendungszweck (Schule, Büro, Industriegebäude, Restaurant, Erholungsheim, ...) können die Bedürfnisse des Nutzers sehr unterschiedlich sein.Diese Realität steht im Mittelpunkt des Denkens der Ingenieure, die zu Beginn eines Projekts mit der Aufgabe bei Betic beginnen. ‚Vor Zu Beginn jeder Aufgabe lege ich großen Wert darauf, den Kunden zu treffen, um seine Bedürfnisse, Erwartungen und Sensibilität zu verstehen. Es ist üblich, dass der Eigentümer nicht der Endbenutzer ist, daher ist dies wichtig sagt David Determe, Geschäftsführer. Erst bei diesem ersten Schritt entwickeln Betic-Teams das Konzept. Die Techniken werden dann nach den Konzepten des Büros der Ingenieure untersucht: Qualität, Service, Zuhören und Aufrichtigkeit.Bei diesem großen Unternehmen, dem Bau eines Gebäudes, ist es wichtig, das gesamte Team, das an dem Projekt arbeitet, zu berücksichtigen. D. Determe sagt: „Wir müssen zusammenarbeiten. Arbeiten Sie mit dem gesamten Projektmanagement-Team zusammen. In der Tat wird die Art der eingesetzten Techniken auch von anderen Akteuren abhängen. Der Stil und die Orientierung, die der Architekt zum Beispiel geben möchte, ist wichtig. Wenn das Abschlussprojekt sehr zeitgemäß ist, werden die Techniken entsprechend ausgewählt. Gleiches gilt für den Stabilitätsingenieur: Die Technik muss sich mit ihrem Konzept integrieren lassen. Natürlich hängt die gute Ausrichtung des Projekts von einem guten Verständnis der Erwartungen des Eigentümers ab."Büros nach unserem Image gestaltet: offen und angenehm"Bei der Gestaltung der neuen Büros ging Betic genauso vor wie seine Eigentümer.   ' Wir wollten ein Projekt, das wie wir aussieht. Offene und angenehme Büros. Wir haben die Räume so gestaltet, dass Teamgeist gefördert wird. Determe. Es war das Wachstum des Unternehmens, das es dem Team ermöglichte, ein solches Projekt zu beginnen.Das Konzept wurde von der Administration Communale de Dippach positiv aufgenommen, die von den Renovierungsplänen verführt wurde. Da es sich bei dem Gebäude um ein altes Bauernhaus handelt, wollten die Ingenieure ihr Erbe bewahren, ihren architektonischen Charakter behalten und gleichzeitig modernisieren.Heute mehr Scheune, aber Büros, die einfach zu bedienen sind und Klasse B nach der Wiederherstellung der Energie, einschließlich der effizienten Isolierung von Fassaden und Dächern, geprägt werden. Erwähnenswert ist auch die Installation einer kanadischen Quelle, einer integrierten Photovoltaik-Anlage und einer vollständigen LED-Beleuchtung. Alle Arbeitsplätze sind mit einem Energiesparsystem auf Computerebene ausgestattet.   ' Wir haben Energieverluste gejagt. All diese Schritte ermöglichen es uns heute, mehr Energie zu produzieren, als wir für einen guten Teil des Jahres verbrauchen ", erklärt D. Determe.Einzigartige technische Lösungen vorschlagenGilles Christnach und David Determe, die beiden Geschäftsführer des Büros, stimmen mit ihren Teams überein, Lösungen zu schlagen, die sich gegen die Verwendungszwecke richten, dabei einfach zu bedienen und effektiv zu sein. Die Fußbodenheizung wurde im Rahmen des Natur- und Waldaufnahmezentrums Biodiversum entwickelt    in Remerschen zeigt dies gut: das technische Konzept, das Betic für dieses Projekt, das erste in der GD von Luxemburg, untersucht hat, hat ihnen   Green Energy Award   geliefert von Greenworks. Bei Betic haben wir keine Angst vorwärts zu gehen! Es ist einige Jahre her, seit ein BIM * -Team gegründet wurde, das 3D zu einem der vielen Kampfpferde macht.Das Büro, das im Dezember sein 15-jähriges Bestehen feiert, will nicht aufhören, und mit großer Begeisterung betrachtet es die kommenden Jahre.' Wenn wir uns einem Projekt nähern, tun wir es auf globaler Ebene, dh unter Berücksichtigung aller Bestandteile dieses Projekts. Unsere Strategie setzt sich aus drei Schritten zusammen, mit dem gleichen Ziel, die beste Lösung je nach Wärmehülle des Gebäudes, seiner Ausrichtung, seinen undurchsichtigen und verglasten Oberflächen zu finden: und schließlich 3. das Studium optimaler Techniken. Gilles Christnach, Geschäftsführer

          Betic in Zahlen • 15 Jahre Bestehen • 35 Mitarbeiter • 1250 Projekte • 100% ige Verpflichtung

          * Building Information Modeling