


"Für jedes Projekt setzen wir Technologie ein", betont Patrick Meyer. Das Arbeiten in BIM (Building Information Modeling) ist daher Teil der täglichen Büroarbeit, eine Arbeitsmethode, die für die Kunden ein echtes Plus ist: "Für unsere Kunden ist es viel einfacher, einen 3D-Plan zu lesen. Wir sind uns also sicher, dass sie genau verstehen, was wir getan haben. Indem sie ihnen etwas so Konkretes zeigen, wissen sie, was zu erwarten ist und können uns sagen, was mit ihnen nicht in Ordnung ist. "
Wenn ein solches Vorgehen mehr Investitionen erfordert, ist dies für den Eigentümer, aber auch für die Architekten selbst von Nutzen. "Durch das Zeichnen in 3D können wir das Fehlerrisiko minimieren und somit unangenehme Überraschungen vor Ort vermeiden."
Ein weiterer positiver Punkt dieser Technologie ermöglicht es, die Kosten eines Gebäudes im Auge zu behalten. Ein wichtiges Detail, zumal es kein Geheimnis ist: Geld ist die Nerven eines Krieges.
Die Frage des Budgets wird vom ersten Meeting an mit dem Kunden besprochen: "Es ist wichtig, das verfügbare Budget zu kennen, um nicht etwas zu versprechen, das am Ende nicht zu erreichen ist."
Beim ersten Treffen ist es auch wichtig, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen, um alle seine Bedürfnisse zu erfüllen: "Um dies zu verstehen, genau wie sein Alltag, insbesondere wenn der Besitzer der Endbenutzer ist, müssen wir einem Psychologen in die Schuhe schlüpfen. Ohne Dialog ist es tatsächlich unmöglich, seine Wünsche zu untersuchen. Das ist wichtig, weil wir nicht für uns selbst bauen, sondern für jemanden, der jahrelang denselben Lebensraum einnehmen wird. "
Je nach Kunde variiert der Ansatz, wobei der Projektträger eine andere Sichtweise und ein anderes Denkvermögen hat als der private Sektor. Für alle ist jedoch dieselbe Forderung formuliert, wie Patrick Meyer es erwähnt: "Wir laden sie ein, uns Bilder von Gebäuden zu zeigen, die ihnen gefallen. Oft sind sie von dieser Bitte überrascht. Aber für uns ist es eine Möglichkeit, sie besser kennenzulernen und ihnen etwas anbieten zu können, das ihnen gefällt. Das Bild eines Hauses oder sogar eines Gebäudes in New York kann uns inspirieren, auch wenn es völlig unzusammenhängend erscheint. Ich möchte sagen, dass Architekt zu sein bedeutet auch Übersetzer zu sein: Was unsere Kunden mit Worten und Bildern formulieren, setzen wir in Konstruktionen um ".
Ein Gebäude zu entwickeln, das sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, ist eine der Schwierigkeiten, denen sich Architekten stellen müssen. Für Patrick Meyer ist es wichtig, dieses Problem zu umgehen.
"Nimm den Fall eines Hauses. Beim Entwerfen des Projekts erstellen wir '' 2 in 1 ''; eine für die aktuelle Situation und eine für die Zukunft. Da sich die familiäre Situation der Bewohner in 20 Jahren verändert hat, sind die Kinder groß geworden und wünschen sich mehr Privatsphäre, oder sie haben ihr Zuhause verlassen. Wie passt man den Raum an? Unsere Aufgabe ist es, eine Antwort auf diese Frage zu geben, indem wir nicht die Hälfte der Wohnungen abreißen, sondern indem wir sie an die neuen Bedürfnisse anpassen. "
"Ab diesem Moment greift der Innenarchitekt ein", fügt Katrin Cartus, Innenarchitektin von Belvedere Architecture, hinzu, bevor sie fortfährt: "Das Wohlergehen der zukünftigen Bewohner hängt insbesondere von der Arbeit an Beleuchtung, Akustik, der Integration von Techniken, der Planung der Entwicklungsarbeit, der Wahl der Möbel, aber auch der Materialauswahl ab. Farben und Oberflächen ".
Während das tägliche Leben der Endbenutzer wichtig ist, hat die architektonische Geste immer noch ihren Platz, "wenn das Budget es zulässt, und sie bringt ein bestimmtes Merkmal mit sich". "Dies ist zum Beispiel ein Detail in einem Raum, um das Licht einzubringen. Dies ist der Fall, so Patrick Meyer. Jedes Gebäude hat nicht die Berufung, der Eiffelturm zu sein. Was wir vorschlagen müssen, ist vor allem etwas Funktionales, kein Kunstwerk. "
Die für ein paar Monate in Contern installierten Räumlichkeiten von Belvedere Architecture entsprechen den Projekten, die von seinem Team geleitet werden: maximieren und gleichzeitig Kosten und Umweltauswirkungen reduzieren. So wurden mehrere Gebäude, wie der Block im Eingang, aus Howald geborgen, wo sich das Büro bis letzten August befand.
Für Patrick Meyer ist es wichtig, dass sich seine Teams am Arbeitsplatz wohl fühlen. Im Freien hatte er beispielsweise einzelne Trennscheiben installiert, damit sich jeder Mitarbeiter hinter seinem Computer konzentrieren kann. Auf der anderen Seite, bei der geringsten Bewegung und je nach Blickwinkel, kann jeder seine Kollegen sehen. Eine originelle Art, den Raum zu verstehen und ihn unter verschiedenen Facetten (wieder) zu entdecken.
"Das Gehalt und das Auto sind heute nicht mehr die einzigen Elemente, die ein Arbeiter berücksichtigt. Auf dieses Problem versuchen wir, sie in jedem unserer Bürogebäudsprojekte zu beantworten. " Dies gilt insbesondere für den Luxembourg Automative Campus, ein Gebäude für 400 Mitarbeiter. "Es wurde entwickelt, um die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern zu fördern. Zusätzlich zu Besprechungsräumen haben sie die Möglichkeit, sich an Treffpunkten sowie halboffenen Kommunikationsmodulen zu treffen, die im gesamten Komplex verstreut sind und mit akustischen und visuellen Schutzeinrichtungen ausgestattet sind.
Ein weiteres Projekt ist die Entwicklung einer Bürofläche von 300 m² in Belval. "Dies ist eine Herausforderung, da die Menge an natürlichem Licht gering ist. Um dieses Problem zu lösen, wurde das Plateau im Freiraum entwickelt. Es kann schnell laut werden, so dass wieder eine Lösung gedacht wurde: Einzelkästen, geschützt durch einen Holzrahmen, der mit einer Polycarbonat-Verkleidung versehen ist, die Licht einlässt, und akustisch isoliert. Was kann jeder Mitarbeiter in einen vertraulicheren Bereich zurückziehen, wenn er mehr Konzentration braucht ".
Belvedere Architecture nimmt alle drei Wochen an einer Arbeitsgruppe teil, die aus verschiedenen an einem Bauprojekt beteiligten Gewerken besteht. Das ziel Analysieren Sie ein Gebäude, das aus einem Glasdach besteht, und sehen Sie, wie es trotz der technischen Einschränkungen funktionieren kann. Eine Möglichkeit, die Grenzen zu erkennen, aber auch zu lösen. Was gibt Gedanken für die Zukunft?
Darüber hinaus ist die von Patrick Meyer verwaltete Struktur nicht nur in der Architektur aktiv. Die Innenarchitektur steht auch im Mittelpunkt der Tätigkeiten des Büros, angeführt von Karin Cartus. "Die Rolle des Innenarchitekten ist wichtig, er muss wie ein Architekt von Anfang an an einem Projekt teilnehmen. Wenn er nur am Ende der Kette interveniert, um die Möbel oder die Farbe der Wände zu wählen, ist seine Arbeit eine ganz andere Sache und ähnelt dann eher der eines Innenarchitekten ".
Zu den weiteren angebotenen Dienstleistungen zählt das Projektmanagement, das von Joachim Engstler koordiniert und geleitet wird. "Durch diese Mission ist es unsere Aufgabe, den Kunden zu beraten, ihn zu begleiten. Wir müssen ihm die Realisierbarkeit seines Projekts zeigen, ihn den für ihn verfügbaren Lösungen ausstellen und gleichzeitig eine Verbindung zwischen ihm und allen beteiligten Akteuren herstellen. In gewisser Weise handelt er als Dirigent ".
Es sei darauf hingewiesen, dass Belvedere Architecture auch städtebauliche Projekte durchführen kann. Eine Vielzahl von Fähigkeiten, die sich um ein gemeinsames Ziel versammeln: Kundenzufriedenheit.
Belvedere-Architektur
7, rue des Chaux
L-5324 Contern
Telefon: (+352) 26 34 06 10
E-Mail: info@belvedere.lu
www.belvedere.lu