Logo editus.lu
          Bitte füllen Sie die Felder „Was“ und „Wo“ aus Bitte wählen Sie eine gültige Stadt aus Finden Sie den Fachmann den Sie brauchen

          Petite Sirène (La)

          Kinderkrippen und Kindertagesstätten 115 Rue de Cessange L-1321 Luxembourg (Lëtzebuerg)
          Sehen Sie die Nummer 26 48 21 59 Anreise Website Video

          Über Petite Sirène (La)

          • Parkplatz
          • Kinderecke
          • Kinderkrippe

          Wir betreuen Ihre Kinder im Alter von 2 Monaten bis 4 Jahren in einem großzügigen Haus mit kindgerechten Einrichtungen und in einer familiären, herzlichen Atmosphäre.


          Die Kinder werden in 3 Altersgruppen eingeteilt.


          Ausgewogene Mahlzeiten werden von uns selbst zubereitet, mit der Möglichkeit, spezielle Menüs für individuelle und besondere Bedürfnisse anzubieten.


          In unserem großen Garten haben wir einen pädagogischen Gemüsegarten angelegt, in dem Gemüse, Obst und Blumen angebaut werden, sowie einen Barfuß-Sinnespfad.


          Dies ermöglicht den Kindern, den Kreislauf der Jahreszeiten und das Leben der Pflanzen zu entdecken.


          Ein Tag in der Kita:

          9:00 Uhr: zuckerfreies Frühstück für die Kinder

          11:00 Uhr: eine warme Mahlzeit, vor Ort zubereitet (bei Allergien bereiten wir individuelle Gerichte für die betroffenen Kinder zu)

          12:00 Uhr: Mittagsschlaf

          15:00 Uhr: Nachmittagsimbiss

          Ab 16:30 Uhr: die Eltern holen die Kinder ab


          Aktivitäten: Pädagogisches Programm mit Schwerpunkt Naturerfahrung, angepasst an jede Altersgruppe.

          Themenbezogene Aktivitäten: Feste wie Nikolaus, Weihnachten, Karneval, Ostern sowie weitere spezifische Themen.


          Pädagogisches Konzept der Kita: Für unsere naturorientierte Pädagogik ermöglicht die Gestaltung von Spiel- und Außenanlagen sowie ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten die ganzheitliche Entwicklung der sensomotorischen Intelligenz unserer Kinder.

          Wir lernen, gemeinsam zu leben, indem wir unsere individuellen Stärken entdecken und integrieren – in einem Klima des gegenseitigen Respekts. Dieses Umfeld fördert den individuellen Fortschritt, der durch zwischenmenschliche Unterstützung erreicht wird.

          Unsere Artikel

          Kontaktpersonen