
Ländliches und Handwerksmuseum
(in der Rue de Crauthem Nr. 38)
Seit 1999 zeigt das Museum in einem großen denkmalgeschützten Bauernhof von 1849 zahlreiche Details des Landlebens vergangener Jahrhunderte.
Die Abteilungen sind logisch und thematisch klar gegliedert, z. B. Pflüge, Aussaat und Ernte, und werden den Besuchern anschaulich präsentiert. Alle landwirtschaftlichen Maschinen wurden restauriert und sind funktionsfähig.
Der Bauerngarten besteht aus vier rechteckigen Beeten, die von Buchsbaum eingefasst sind. Er enthält u. a. Gemüsepflanzen, Gewürze und Heilpflanzen.
Eine besondere Attraktion ist die Nachbildung einer mittelalterlichen Schmiede sowie eine Dorfschmiede in sehr gutem Arbeitszustand.
Das Wohnhaus ist so eingerichtet, dass es die Wohnkultur von früher vermittelt.
Zahlreiche Werkstätten geben Einblick in die mühevolle und präzise Arbeit der alten Dorfbewohner und Handwerker.
Die Dauerausstellung „Ambosse, Ofenplatten und Öfen“ (im Haus „a Mechels“ gegenüber dem Ländlichen und Handwerksmuseum) ist die logische Fortsetzung des Themas „Alte Metallurgie“.
Zum Museum gehören auch ein Café-Restaurant mit gemütlicher Atmosphäre sowie ein Kinderspielplatz.
Kutschenmuseum Großherzogin Charlotte
(in der Rue de Crauthem Nr. 21, 200 m vom Ländlichen und Handwerksmuseum entfernt)
Es zeigt rund dreißig verschiedene Kutschen, darunter sechs Fahrzeuge des großherzoglichen Hofes, darunter die große Gala-Kutsche, die während der Hochzeitsprozession von Großherzogin Charlotte und Prinz Félix im Jahr 1919 benutzt wurde.
Eintrittspreise – Ländliches und Handwerksmuseum:
- 8 € für freien Besuch (inklusive Ausstellung „Alte Metallurgie“)
- 10 € für geführte Besichtigung
Kein Zugang für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Öffnungszeiten:
- Vom 1. März bis 31. Oktober: täglich von 14.00 bis 17.00 Uhr (außer montags).
- Samstags und sonntags: von 14.00 bis 18.00 Uhr.
- Letzter Einlass um 17.15 Uhr.
Geschlossen im November, Dezember, Januar und Februar (außer für Führungen auf Anfrage).
Gruppen sind das ganze Jahr über nach Vereinbarung willkommen.
Eintrittspreise – Kutschenmuseum Großherzogin Charlotte:
- 8 € für freien Besuch
- 10 € mit Führung
VOLLSTÄNDIGER ZUGANG für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Öffnungszeiten:
- Vom 1. März bis 31. Oktober: nur sonntags von 14.00 bis 18.00 Uhr.
- Letzter Einlass um 17.30 Uhr.
Geschlossen von November bis einschließlich Februar.
Gruppen sind das ganze Jahr über nach Vereinbarung willkommen.