Die Kulturfabrik ist ein im Herzen der Großregion – in Esch-sur-Alzette im Luxemburger Süden – gelegenes Kulturzentrum, das in den Gebäuden des ehemaligen städtischen Schlachthofs untergebracht ist. Auf 4500 m2 findet man hier zwei Veranstaltungsräume, eine Galerie, ein Kino, eine Brasserie, ein Bistro und mehrere Proberäume. Die Kulturfabrik möchte ein engagierter Ort der Begegnung sein, welcher der Öffentlichkeit, Künstlern und Vereinigungen offensteht. Ihr Programm ist vielfältig: Konzerte, Festivals, Theater, Kino, pädagogische Projekte, Literatur, Unterbringung von Künstlern …
Unsere wichtigsten Projekte: Kufa’s Urban Art Esch, FlamencoFestival Esch, Festival du Film Italien de Villerupt, Out of the Crowd Festival, Festival «Clowns in Progress»…
Die Kulturfabrik ist eine Vereinigung ohne Gewinnzweck (ASBL) und als gemeinnützig anerkannt. Sie wird unterstützt vom Luxemburger Ministerium für Kultur und der Stadt Esch-sur-Alzette.
- Geschichte
Das Kulturzentrum Kulturfabrik befindet sich im Herzen der Großregion, in Esch-Alzette im Süden des Großherzogtums Luxemburgs, in den Gebäuden eines ehemaligen städtischen Schlachthofes aus dem 19. Jahrhundert.
-1885 / 86- 1979: Schlachthof der Stadt Esch-Alzette
-Von 1982 an: eine Truppe von jungen Schauspielern, «Theater GmbH», beginnt damit, die bestehenden Räumlichkeiten in Probe- und Aufführungssäle umzubauen
-1983:Entstehung der Assoziation KULTURFABRIK
-1984 - 1995: künstlerische und soziokulturelle Aktivitäten jeder Art
-Ende 1996: Unterschreibung einer Konvention zwischen Staat, Gemeinde und Kulturfabrik
-2 Oktober 1998: offizielle Eröffnung des Kulturzentrums Kulturfabrik