Kulturfabrik – Ein Kulturzentrum im Herzen der Großregion
Die Kulturfabrik (KuFa) befindet sich in Esch an der Alzette im Süden Luxemburgs und ist in den ehemaligen Gebäuden des städtischen Schlachthofs untergebracht. Auf einer Fläche von 4.500 m² vereint sie zwei Veranstaltungsräume, eine Galerie, ein Kino, eine Brauerei, ein Bistro und mehrere Proberäume.
Die Kulturfabrik versteht sich als ein offener und engagierter Begegnungsort für alle – Besucherinnen, Künstlerinnen, Kollektive und Vereine. Das vielfältige Programm ist inklusiv und interdisziplinär und umfasst Konzerte, Festivals, Theater, Kino, Bildungsprojekte, Literatur und künstlerische Residenzen.
Zu den wichtigsten Projekten zählen:
- Kufa’s Urban Art Esch
- FlamencoFestival Esch
- Italienisches Filmfestival Villerupt
- Out of the Crowd Festival
- Festival Clowns in Progress
Eine gemeinnützige Organisation im Dienst der Gemeinschaft
Die Kulturfabrik ist ein gemeinnütziger Verein (ASBL), der als gemeinnützig anerkannt ist. Sie wird vom Kulturministerium Luxemburgs und der Stadt Esch an der Alzette gefördert.
Ausstattung, die speziell für die Kreation und Verbreitung geeignet ist
Auf 4.500 m² bietet die Kulturfabrik inklusive und anpassbare Räume für künstlerische Produktion, Proben, Aufführungen und gemeinschaftliche Aktivitäten:
- Großer Veranstaltungssaal: 850 Steh- / 274 Sitzplätze
- Kleiner Veranstaltungssaal: 250 Stehplätze
- Le Ratelach: ein gemütliches Bistro für literarische Abende und kleine Konzerte (35 Plätze)
- Kinosch-Kino
- Residenzräume für Künstler*innen
- 6 Proberäume für aktuelle Musikgruppen
- 3 multifunktionale Räume für Workshops, Schulungen und Theaterproben
- Restaurant vor Ort: Brasserie K116 (Tel: +352 26 17 59 74)
Ein Ort mit Geschichte
- 1885/86 – 1979: Betrieb als städtischer Schlachthof Esch an der Alzette
- Ab 1982: Künstlerische Besetzung durch die ASBL „Theater GmbH“ und Umgestaltung zu Proben- und Aufführungsräumen
- 1983: Gründung des gemeinnützigen Vereins Kulturfabrik
- 1984 – 1995: Vielfältige künstlerische und soziokulturelle Aktivitäten
- Ende 1996: Unterzeichnung eines Vertrags zwischen Staat, Stadt Esch an der Alzette und Kulturfabrik
- 2. Oktober 1998: Offizielle Eröffnung des Kulturzentrums