Logo editus.lu
          Bitte füllen Sie die Felder „Was“ und „Wo“ aus Bitte wählen Sie eine gültige Stadt aus Finden Sie den Fachmann den Sie brauchen

          Agence Foyer - KIRSCH

          Versicherungsagent 5A Rue Basse L-4963 Clemency (Kéinzig)
          Bedient ganz Luxemburg
          Sehen Sie die Nummer 50 76 36-1 Anreise Website

          Über Agence Foyer - KIRSCH

          • Barrierefreier Zugang
          • Parkplatz
          • Hund(e) erlaubt
          • Klimaanlage

          Eine traditionsreiche Familienagentur – mit Blick in die Zukunft


          Seit ihrer Gründung im Jahr 1914 und heute in der vierten Generation der Familie KIRSCH geführt, hat sich unsere Agentur in Clemency, in der Gemeinde Käerjeng, als feste Größe auf dem luxemburgischen Versicherungsmarkt etabliert. Mit tief verwurzelter Erfahrung und einem modernen Blick verbinden wir Tradition und Innovation, um den Anforderungen einer sich ständig wandelnden Welt gerecht zu werden.


          Unser Team vereint erfahrene Fachkräfte mit jungen, engagierten Talenten – für einen Service, der sowohl professionell als auch zeitgemäß und menschlich ist. Diese Vielfalt ermöglicht es uns, Sie in jeder Lebensphase kompetent und individuell zu begleiten.


          Bei der KIRSCH Agentur bieten wir weit mehr als nur Versicherungen. Wir analysieren Ihre persönliche Situation umfassend und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Ziele und Prioritäten abgestimmt sind.


          Der direkte und ehrliche Kontakt zu unseren Kundinnen und Kunden steht im Mittelpunkt unseres Handelns – sei es in der Agentur oder vor Ort. Diese Nähe erlaubt es uns, Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und Ihre Rechte und Interessen mit vollem Engagement zu vertreten.


          Unsere Priorität? Eine vertrauensvolle, langfristige Beziehung mit Ihnen – geprägt von Klarheit, Nähe und echter Aufmerksamkeit.



          Unsere Leistungen & Unterstützung


          • Schadensfall-Begleitung: Im Falle eines Schadens stehen wir Ihnen zur Seite, beruhigen und unterstützen Sie bei den ersten Schritten. Zusätzlich profitieren Sie vom 24/7-Service des Foyer-Expertenteams.
          • Fahrzeugzulassung: Versichern Sie Ihr Fahrzeug bei uns – wir helfen Ihnen bei den administrativen Schritten zur Zulassung.
          • Steueroptimierung: Wir analysieren Ihre Situation und beraten Sie zu möglichen Steuerabzügen Ihrer Versicherungsprämien.
          • Schneller Service: Ihre grüne Karte und Ihren Versicherungsvertrag stellen wir direkt in der Agentur aus – schnell und unkompliziert.


          Unsere Neuigkeiten auf Instagram

          Veranstaltungen !

          • Van oder Wohnmobil: Wie trifft man 2025 die richtige Wahl?

            Nachrichten

            Van oder Wohnmobil: Wie trifft man 2025 die richtige Wahl?

            Reisen mit dem Wohnmobil oder einem umgebauten Van werden für immer mehr Urlauberinnen und Urlauber attraktiv. Zwischen Bewegungsfreiheit, Komfort und Wirtschaftlichkeit: Diese „Häuser auf Rädern” laden zu einem spontanen Wochenendausflug oder einem großen Urlaub quer durch Europa ein. Aber bevor Sie loslegen: Kennen Sie den Unterschied zwischen Vans und Wohnmobilen? Wie lauten die genauen Vorschriften in Luxemburg? Folgen Sie diesem umfassenden Leitfaden, um das für Sie passende Fahrzeug auszuwählen.

            Un van aménagé et deux camping car stationnés sur un point de vue avec vue sur un village en arrière plan.

            Van oder Wohnmobil: zwei Arten zu reisen

            Der umgebaute Van begeistert immer mehr junge Paare, Wochenendausflüglerinnen und -ausflügler sowie Roadtrip-Fans. Er lässt sich wie ein klassisches Auto fahren und bietet kaum Einschränkungen in der Nutzung. Dank seiner kompakten Abmessungen (oft weniger als 2,10 m hoch und 5 bis 5,4 m lang) passt er überall hin und kann auf normalen Parkplätzen abgestellt werden. Er ist selbst in der Innenstadt unauffällig und bietet die wichtigsten Ausstattungsmerkmale: Bett, kleine Küche, Stauraum, manchmal sogar eine Dusche.

            Sowohl der Kaufpreis als auch die Betriebskosten (Wartung, Verbrauch, Mautgebühren) sind in der Regel niedriger als bei einem Wohnmobil.

            Das Wohnmobil ist ein echtes Zuhause auf Rädern und erfüllt andere Erwartungen. Die Autonomie ist besser: oft größere Wassertanks, leistungsstarke Batterien, viel Stauraum … Es verfügt über eine ausgestattete Küche, ein separates Badezimmer, mehrere Schlafplätze (ideal für eine Familie) und viel Stauraum. Es gibt verschiedene Typen: Teilintegrierte, Alkoven (großes Familienvolumen) und Vollintegrierte (hoher Komfort).

            Es ist etwas sperriger als ein Van, schwieriger zu manövrieren oder in der Stadt zu parken und unterliegt strengeren gesetzlichen Vorschriften. Die Wahl hängt von Ihrer Art des Reisens (Stadt oder Land/Berge), der Dauer des Aufenthalts, der Anzahl der Reisenden und Ihrem Budget ab.

            Nach welchen Kriterien wählen Sie Ihr Fahrzeug aus?

            Bevor Sie eine Entscheidung treffen, sollten Sie sich die richtigen Fragen stellen:

            • Wie viele Personen werden reisen? Paare oder Alleinreisende entscheiden sich eher für die Flexibilität eines Vans. Um den Ausflug der Kinder angenehmer zu gestalten, wird sich eine Familie für den Platz eines Wohnmobils entscheiden.
            • Wo werden Sie die meiste Zeit schlafen? Parkplätze, in der freien Natur, auf Campingplätzen (hier ist die Karte aller Wohnmobilstellplätze in Luxemburg): Die Parkvorschriften sind unterschiedlich.
            • Welchen Komfort erwarten Sie? Wenn Sie aufrecht stehen, ein Badezimmer und eine richtige Küche haben möchten, ist ein Wohnmobil besser geeignet.
            • Ihr Budget: für Kauf, Wartung, Versicherung … Ein Van ist in der Regel günstiger als ein Wohnmobil.
            • Wo fahren Sie? In der Stadt sind Vans besser geeignet. Auf langen Strecken kommt der Komfort eines Wohnmobils voll zur Geltung.

            Für Wochenendabenteurerinnen und -abenteurer reicht ein umgebauter Van aus. Wenn Sie längere Zeit unterwegs sind, mit der Familie oder mit viel Ausrüstung, ist ein Wohnmobil Ihr komfortabler Begleiter.

            6 Vorschriften in Luxemburg im Jahr 2025

            1. Führerschein in Luxemburg

            Mit einem Führerschein der Klasse B (Leichtfahrzeug) dürfen Sie jeden Transporter oder jedes Wohnmobil mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen fahren. Der Führerschein der Klasse C1 ist für alle umgebauten Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen (bis zu 7,5 Tonnen) vorgeschrieben. Im Gegensatz zu Frankreich, wo fürs Jahr 2025 bestimmte Erweiterungen vorgesehen sind, gilt in Luxemburg noch keine Toleranz von 4,25 Tonnen für Inhaberinnen und Inhaber eines Führerscheins der Klasse B.

            Ausländische Fahrerinnen und Fahrer müssen unbedingt ihren gültigen Führerschein mit sich führen und dem gefahrenen Fahrzeug entsprechen.

            2. Parken und wildes Campen

            Das Parken eines Vans oder Wohnmobils ist in ausgewiesenen Bereichen und auf öffentlichen Straßen legal, jedoch niemals als „wildes Campen” (Tische, Stühle, Markisen, Übernachtung außerhalb ausgewiesener Bereiche usw.).

            Bitte beachten Sie, dass luxemburgische Gemeinden, insbesondere die Stadt Luxemburg, das Parken von Wohnmobilen/Wohnwagen in bestimmten Wohngebieten verbieten können (Schilder oder Markierungen auf dem Boden). Beachten Sie die örtlichen Verkehrszeichen. Außerhalb der zugelassenen Stellplätze und Campingplätze ist das Übernachten strengstens verboten (Strafen reichen von Geldbußen bis zur Abschleppung).

            3. Zulassung, Kontrolle und Sicherheit

            Ein Transporter oder Wohnmobil muss unter der richtigen Bezeichnung im Fahrzeugschein aufgeführt sein (Beispiel: „VASP” für umgebautes Fahrzeug). Für jeden selbst vorgenommenen Umbau ist eine Zulassung durch die Behörden der SNCA (Société nationale de circulation automobile) erforderlich.

            Die technische Überprüfung ist alle zwei Jahre für Fahrzeuge, die älter als vier Jahre sind (wie ein Auto), obligatorisch. Die Polizei gibt Sicherheitshinweise für Wohnmobile und Wohnwagen, um eine sichere Ankunft zu gewährleisten.

            Gut zu wissen: Neben der Beratung organisiert die Polizei auch präventive Kontrollen, bei denen Ihr Fahrzeug vor der Abreise in den Urlaub gewogen wird. Ziel dieser kostenlosen Kontrollen ist es, das Risiko von Unfällen durch Überladung des Fahrzeugs zu vermeiden.

            4. Spezielle Versicherung: der Schlüssel zur Gelassenheit

            Das Fahrzeug muss mindestens haftpflichtversichert sein. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Vertrag den tatsächlichen Wert des ausgebauten Fahrzeugs, Schäden gegenüber Dritten und Diebstahl-/Beschädigungsrisiken im Innen- und Außenbereich abdeckt. Denken Sie daran, auch Ihre persönlichen Gegenstände (Gepäck, Sportausrüstung usw.) zu versichern.

            Gut zu wissen: Reisen Sie sorgenfrei mit Foyer

            Foyer bietet maßgeschneiderte Versicherungen für Wohnmobile und Wohnwagen, die das Fahrzeug, seine Ausstattung und Ihre persönlichen Gegenstände abdecken. Mit der „Conducteur protégé”-Garantie und der 24/7-Pannenhilfe können Sie sorgenfrei in Luxemburg und Europa reisen.

            5. Umgebung und Zugang

            In Luxemburg gibt es keine Verkehrsbeschränkungen wie Umweltzonen (ZFE) und verlangt auch keine Crit’Air-Vignette im Jahr 2025. Ältere Fahrzeuge sind weiterhin überall zugelassen, aber mittelfristig sind Änderungen zu erwarten.

            6. Geschwindigkeitsbegrenzungen und Fahren

            Bevor Sie in eine andere Gemeinde oder ins Ausland fahren, informieren Sie sich über die örtlichen Vorschriften.

            • In der Stadt: 50 km/h (Achtung bei Tempo-30-Zonen).
            • Außerhalb geschlossener Ortschaften: 90 km/h.
            • Autobahn: 130 km/h, je nach Tonnage zu bestätigen.

            Die drei wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten:

            Van oder Wohnmobil: Treffen Sie Ihre Wahl je nach Häufigkeit, Art der Reiseziele und Anzahl der Passagiere.

            Im Jahr 2025 ist wildes Campen in Luxemburg verboten. Das Parken und Übernachten ist ausschließlich auf zugelassenen Stellplätzen oder Campingplätzen gestattet.

            Ein zugelassenes und gut versichertes Fahrzeug erspart Ihnen administrative Probleme und Zwischenfälle, auch ohne Umweltplakette.

            Die Wahl zwischen einem Van und einem Wohnmobil hängt davon ab, wie Sie sich Ihre Reise vorstellen. Ein kompakter Van für Spontaneität oder ein geräumiges Wohnmobil für Familienkomfort – jede Option hat je nach Ihren Bedürfnissen ihre Vorteile. Mit einer sorgfältigen Vorbereitung können Sie Ihr Abenteuer auf den Straßen Luxemburgs und Europas in vollen Zügen genießen!

          • Investmentlösungen mit ESG-Fonds

            Nachrichten

            Investmentlösungen mit ESG-Fonds: Verantwortungsvolles Sparen im Einklang mit Ihren Werten

            Foyer bietet Ihnen Investmentlösungen mit ESG-Fonds (Environment, Social and Governance), mit denen Sie sparen und gleichzeitig Ihren Überzeugungen gerecht werden können. Investieren Sie in Fonds, die die Umwelt, das soziale Wohlergehen und ein verantwortungsvolles Management berücksichtigen.

            Homme sur sa trottinette électrique en train de regarder au loin avec son café à emporter.

            Das CSR-Engagement von Foyer

            Seit 2013 trägt Foyer das ESR-Label (Entreprise Socialement Responsable), eine Auszeichnung des Nationalen Instituts für nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung (INDR). Dieses Label würdigt Unternehmen, die sich nachweislich für Nachhaltigkeit engagieren.

            Parallel dazu bietet Foyer fondsübergreifende Lebensversicherungsverträge mit ESG-Fonds an. Die Fonds, in die Sie investieren, beinhalten nur umweltfreundliche und sozial verantwortliche geführte Unternehmen

            Unterstützung für Team for the Planet: ein kollektiver, wissenschaftlicher Ansatz

            2025 intensiviert Foyer Vie SA sein CSR-Engagement und wird aus Eigenmitteln Aktionär bei „Team for the Planet“. Diese von Foyer-Mitarbeitern initiierte und von der Unternehmensleitung unterstützte Maßnahme zählt jedoch nicht zu den Investmentlösungen für Kundinnen und Kunden.

            Der Fonds vereint 130.291 Bürgeraktionäre mit dem Ziel, 100 globale Innovationen zur Reduzierung von Treibhausgasen zu identifizieren und umzusetzen. Damit zeigt Foyer sein Engagement über kommerzielle Angebote hinaus und wird zum Akteur im Kampf gegen den Klimawandel.

            In nur 5 Jahren und 5 Monaten wurden 34.498.308 € gesammelt und 13 Projekte finanziert. Die Auswahl erfolgt anhand der kollektiven Intelligenz von 7138 freiwilligen Gutachtern und beruht auf sechs Kriterien :

            • Wirkung auf Treibhausgasemissionen
            • Technische Umsetzbarkeit
            • Globale Übertragbarkeit
            • Induzierte externe Effekte
            • Innovationspotenzial
            • Marktpotenzial

            Der Fokus liegt auf 20 Problemfeldern in fünf vom Zwischenstaatlichen Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) identifizierten Hauptsektoren: Energie (34 % der weltweiten Emissionen), Industrie (32 %), Landwirtschaft (25 %), Verkehr (14 %) und Bauwesen (6 %).

            Team for the Planet agiert mit vier Hebeln: Null-Emissionen, Energieeffizienz, Genügsamkeit und CO₂-Abscheidung. Die Aktivitäten zielen nicht auf finanzielle Gewinne, sondern auf Klimawirkung („Klimadividenden“) ab – messbar an vermiedenen CO₂-Äquivalenten.

            Unsere Investmentlösungen für verschiedene Anlageprofile

            Die Investmentlösungen von Foyer bieten Ihnen verschiedene Produkte, die bereits ab 200 € pro Monat oder über eine einmalige Einlage von 10.000 € zugänglich sind. Sie sind gemäß der SFDR-Verordnung 2019/2088 als Artikel 8 klassifiziert, was bedeutet, dass sie ökologische und soziale Merkmale fördern.

            Zur Auswahl stehen verschiedene Allokationsprofile:

            • Konservativ: 75 % Anleihen, 25 % Aktien – Fokus auf Kapitalschutz
            • Ausgewogen: 50 % Anleihen, 50 % Aktien – ausgewogenes Verhältnis
            • Wachstum: 75 % Aktien, 25 % Anleihen – höhere Renditechancen
            • Aggressiv: 100 % Aktien – maximales Wachstumspotenzial

            Anpassungen sind jederzeit möglich. Die professionelle Verwaltung übernimmt CapitalatWork Foyer Group – mit über 30 Jahren Erfahrung in der Vermögensverwaltung.

            Auswahl der Unternehmen nach strengen Kriterien.

            Bei der Auswahl der Vermögenswerte werden in jeder Phase ESG-Kriterien berücksichtigt. CapitalatWork Foyer Group wendet Filterverfahren an, um die Eignung der Unternehmen zu bewerten.

            Ausgeschlossen werden Unternehmen, die die 10 Prinzipien des UN Global Compact nicht einhalten – dazu zählen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Antikorruption.

            Ebenfalls ausgeschlossen: kontroverse Waffen, arktische Ölexploration, Tabakproduktion und Unternehmen mit schwerwiegenden Kontroversen. Nur Unternehmen mit herausragenden ESG-Leistungen kommen in Frage.

            Durch einen jährlichen Bericht weist die CapitalatWork Foyer Group die Einhaltung dieser Verpflichtungen nach.

            Die Vorteile von Lebensversicherungen

            Unsere Produkte bieten volle Flexibilität: freie Einzahlungen und Entnahmen, jederzeit verfügbares Kapital ohne Ausstiegskosten und keine Besteuerung auf Kapitalerträge.

            Im Todesfall bestimmen Sie frei Ihre Begünstigten – Änderungen sind jederzeit kostenfrei möglich. Foyer zahlt die vertraglich vereinbarten Leistungen direkt aus.

            Die Verwaltung Ihres Sparguthabens wird von einem Team erfahrener Vermögensverwalter von CapitalatWork übernommen. Sie achten auf ein optimales Verhältnis von Risiko und Ertrag, um von den auf den Finanzmärkten gebotenen Renditen zu profitieren.

            Die drei wichtigsten Punkte:

            1. ESG-Investments mit Foyer verleihen Ihrem Sparen eine sinnvolle Dimension.
            2. Flexible Lösungen für jedes Anlageprofil – verbunden mit den vorteilen der luxemburgischen Lebensversicherung.
            3. Strenge Investmentkriterien mit sektoralen Ausschlusskriterien und eine Auswahl der besten Unternehmen schaffen einen vertrauenswürdigen Rahmen für Ihre Projekte.


          • Wie bereitet man seine Rente am besten vor?

            Nachrichten

            Wie bereitet man seine Rente am besten vor?

            Welche Einkünfte werden Sie nach der Pensionierung haben? Zu wenige Menschen können diese Frage beantworten. Und dennoch ist sie sehr wichtig. Die Zeit der Rente kann einen erheblichen Teil Ihrer Lebenszeit ausmachen. Statistisch gesehen liegt der durchschnittliche Einkommensverlust nach dem Renteneintritt bei 25 %. Diese Differenz kann erhebliche Folgen haben, vor allem da sie zu einem Zeitpunkt kommt, wo Sie Zeit gewinnen, um zu leben und mehr auszugeben. Die Lösung? Sparen mit speziell darauf zugeschnittenen Produkten. Zumal diese Sparmöglichkeiten durch das Steuerrecht gefördert werden. Und es ist nie zu früh, damit zu beginnen. Je früher Sie Ihre Rente vorbereiten, desto höher wird das angesparte Kapital sein

            Renteneintrittsalter und Rentenhöhe

            Das gesetzliche Renteneintrittsalter ist in Luxemburg auf 65 Jahre festgelegt. Um die volle Rente zu erhalten, müssen Sie 40 Jahre lang Beiträge gezahlt haben, dies sind 480 Beitragsmonate zur Pensionsversicherungsanstalt.

            Wenn Sie 40 Jahre lang gearbeitet haben, kann vor dem Alter von 60 Jahren die vorzeitige Altersrente beantragt werden.

            Die gesetzliche Mindestrente ist in Luxemburg auf 2244,82 € brutto (Januar 2024 cnap.lu) festgesetzt. Sie steigt dann parallel zu den Lebenshaltungskosten und wird automatisch um 2,5 % erhöht, wenn der Index sich erhöht.

            Seine Rente ergänzen und Steuervorteile nutzen

            Eines der besten Mittel, um seine Rente vorzubereiten und dabei jährliche Steuervorteile zu nutzen, ist die Rentenversicherung. Es handelt sich um eine Möglichkeit des Sparens, durch die die Differenz zwischen Ihrem aktuellen Einkommen und Ihren Renteneinkünften gedeckt wird.

            In steuerlicher Hinsicht sind die Sparprämien ebenso wie die Prämien für Todesfall und Invalidität abzugsfähig.

            Entdecken Sie die verschiedenen Pensionssparprodukte.

            Zu welchem Zeitpunkt müssen Sie Ihren Pensionsantrag stellen?

            Um in Luxemburg Ihre Rente zu erhalten, müssen Sie sie beantragen. Der Pensionsantrag ist ein einfaches Formular, das auf der Website der CNAP (Caisse Nationale d’assurance pension) abgerufen werden kann.

            Und natürlich sollte man dies früh genug tun, um sicher zu sein, dass alles in Ordnung ist. Dies sollte mindestens drei Monate vor Beginn Ihres Rentenbeginns erfolgen.

            Alles weitere erfahren Sie auf www.cnap.lu.

            Und für Grenzgänger?

            Um Anspruch auf das luxemburgische Pensionssystem zu haben, müssen zwei Mindestbedingungen erfüllt sein:

            • Man muss mindestens ein ganzes Jahr in Luxemburg gearbeitet haben.
            • Man muss insgesamt mindestens 10 Jahre lang in Ländern der Europäischen Union gearbeitet haben (oder in anderen Ländern, die ein bilaterales Abkommen mit Luxemburg geschlossen haben).

            Wenn Sie während Ihrer beruflichen Laufbahn einen etwas komplizierten Karriereverlauf zwischen den europäischen Ländern hatten, ist nichts verloren. Besser noch: Europa erleichtert Ihnen alle Formalitäten. Sie brauchen nur Ihre Rente in Ihrem Wohnsitzland zu beantragen. Die betreffende Pensionskasse übernimmt dann den Abgleich dieser Informationen mit den Kassen der anderen Länder.

          Unsere Artikel

          Kontaktpersonen

          • Herr Maurice KIRSCH

            Geschäftsführer
          • Frau Lynn EWEN

            Berater der Abteilung für Kundenbetreuung
          • Herr Samy BEDRA

            Berater der Abteilung für Kundenbetreuung
          • Herr Marcelo RODRIGUES

            Berater der Abteilung für Kundenbetreuung