


Der 17. März ist der St. Patrick's Day, der irische Nationalfeiertag. Die weltweit bekannte Veranstaltung wird auch weltweit gefeiert. Sie möchten zu diesem Thema unschlagbar sein? Hier sind 8 Dinge zu wissen!
Der Geschichte zufolge hätte er den Iren in einer Predigt das Christentum mit einem Kleeblatt erklärt. Der 17. März markiert den Tag seines Todes und gilt seit über 1.000 Jahren als religiöser Feiertag im Land.
Sein richtiger Name war Maewyn Succat . Als leidenschaftlicher Katholik wurde er vom Papst mit der Mission betraut, Irland zum Christentum zu konvertieren, das "Patricius" zugeschrieben hätte.
Es wird vermutet, dass er aus Großbritannien stammte und sich im Alter von 15 Jahren als Sklave zur Schafzucht nach Irland begeben hatte. Da er sehr religiös geworden ist, muss er das Land verlassen. Einige Jahre später wird er darauf zurückkommen und der Gründer des irischen Christentums werden.
Der Legende nach hat St. Patrick die Insel von Schlangen befreit. Laut Wissenschaftlern wäre jedoch auf irischem Boden keine Schlange vorgekommen. Diese Reptilien wären eher eine Metapher, die sich auf die Heiden bezieht, die aus dem Territorium vertrieben wurden.
Die Farbe des St. Patrick's Day wäre blau, nicht grün, wie manche Historiker behaupten. Zum Beweis eine alte irische Flagge, die blau und nicht grün ist.
Während des irischen Aufstands von 1798 wurden Klee und grüne Farbe zu Symbolen des Nationalismus.
Bis 1961 mussten irische Pubs aufgrund eines Gesetzes geschlossen werden, da der St. Patrick's Day in der Fastenzeit fiel.
Am St. Patrick's Day explodiert der Verbrauch von Guinness, dem berühmten irischen Dunkelbier: 13 Millionen Pints werden tagsüber oder 150 Liter pro Sekunde verbraucht.
Um den St. Patrick's Day zu feiern, finden viele Umzüge in Dublin und in ganz Irland statt, aber auch außerhalb des Landes, in dem irische Auswanderer diesen wichtigen Tag feiern.
Einer der spektakulärsten Paraden findet in New York , wo fast zwei Millionen neugierig Reise jedes Jahr am 5. Avenue zu bewundern.