Über Coopérations Entreprises Socio-Culturelles
COOPERATIONS wurde zum Träger des Projektzentrums Gruberbierg. Das Projektzentrum war Kunst- und Kulturzentrum ebenso wie Ausbildungseinrichtung im vorwiegend ländlich strukturierten Norden Luxemburgs. Der Bereich Ausbildung war eingebunden in laufende Projekte. Er wurde in Zusammenarbeit mit anderen luxemburgischen und europäischen Kultur-, Bildungs- und Sozialeinrichtungen verwirklicht. Folgende Schwerpunkte kennzeichneten das Profil der asbl bis 1994 :
Schwerpunkt - Berufliche Eingliederung und soziale Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen, wie Menschen mit Behinderungen oder Langzeitarbeitslosen : Ein im Vergleich zum Rest des Landes sowohl in qualitativer wie quantitativer Hinsicht dürftiges Beschäftigungsangebot in einer technologisch immer anspruchsvolleren Umgebung disqualifizierte diese Personengruppe sozial und beruflich in immer höherem Masse. Dans Projektzentrum Gruberbierg übernahm eine Mittlerrolle zwischen geschützter Einrichtung und freiem Arbeitsmarkt. Abhängig von den Personen bot es Aufgaben in Gestaltung und Unterhalt des Jardin de Wiltz, in der Kantine des Zentrums oder in der Administration. Zielsetzung war es, die beruflichen und sozialen Chancen der betroffenen Personen zu verbessern, sinnvolle Arbeit in einem integrativen Kontext anzubieten und zur sozialen und beruflichen Integration beizutragen.
Schwerpunkt - Neue Aufgabenfelder für Kulturschaffende und Interessenten : Für Kulturschaffende bestand ein Defizit an beruflichen Aufgabenfeldern. Projekte im Bereich der sozialen und landschaftlichen Umwelt eröffneten Kulturschaffenden neue Perspektiven, ihr kreatives Potenzial wirksamer als bisher gesellschaftlich einbringen zu können. Das Projektzentrum Gruberbierg bot Kulturschaffenden die Möglichkeit, interdisziplinäre Kooperationen und Arbeitsweisen in den laufenden Projekten des Zentrums zu entwickeln und zu erproben. Ein fachübergreifender Ansatz erforderte den Arbeitsbereich so auszuweiten, dass er auch interessierte, Personen aus kunstfremdem Arbeitsbereichen miteinschloss und ermunterte, ihre Kenntnisse und Erfahrungen aus ihrer Disziplin in dieses soziokulturelle Arbeitsfeld einzubringen.
Schwerpunkt - Projekte und Workshops : Die Projekte und Workshops des Zentrums bewegten sich innerhalb eines Feldes, das als ''Environmental Art'' oder ''Kunst und sozialer Kontext'' abgesteckt wurde. Das erlaubte ein breites Spektrum kreativer Auseinandersetzung mit der sozialen und physischen Umwelt. Genaue Form und Inhalte der Projekte wurden von den Teilnehmern selbst bestimmt.
Kontakt
Kontaktformular
-
Herr Christophe Kremer
Chargé de direction atelier protégé -
Frau Sarah Albrecht
Nützliche Informationen
Unsere Vorteile
- Barrierefreiheit
- Parkplatz
- Hund(e) erlaubt
- Freisitz
- Raucherbereich
- Klimaanlage
- Internetzugang
- Kinderkrippe
- Fernseher
- Zum Mitnehmen
- Klimatisierter Warteraum
- Aufzug
- Tagesmenü
- Schnelles Mittagessen
- Anzahl Plätze (35)
- Anzahl der Plätze im Freisitz (20)
- Veranstaltungsraum
- Seminarraum
- Festsaal
- Online-Reservierung
Unsere Zahlungsmittel
- American Express
- Apple Pay
- Barzahlung
- Digicash
- Diners Club
- Essensgutschein / Sodexo
- Essensgutschein / Ticket restaurant
- Eurocard Mastercard
- Geschenkgutschein
- Payconiq
- Überweisung
- V PAY
- Visa
Wir sprechen
- Deutsch
- Englisch
- Spanisch
- Französisch
- Italienisch
- Luxemburgisch
- Niederländisch
- Portugiesisch
- Russisch
- Polnisch
- Bosnisch
- Arabisch
- Albanisch
- Ukrainisch
- Türkisch
Zusätzliche Informationen
Unsere Produkte und Dienstleistungen
Wir bieten Ihnen
- Ciné Prabbeli
- Prabbeli Restaurant
- Café Prabbeli
- Prabbeli Expo
- Prabbeli Shop
- Bühne Scène
- Konferenzen Symposia
- Kurse Workshops
- Music
- Kids
- Weeltzer Haus
- Atelier Protégé
- Insertion Professionnelle
- Centre loisirs
- Projects specials Events
- Jardin de Wiltz
- Centre de logement et d'accueil
Unsere Aktivitäten
Unsere Marken
- DONO
Unsere Zertifikate
- SUPER DRECKSKËSCHT ®
Verwaltungs- und Finanzinformationen
- Nace : Action sociale sans hébergement pour personnes âgées et pour personnes handicapées (88100)
- Handelsregisternummer : B101612
- Internationale MwSt.-Nr : LU15181469
- Kapital : 36 425 €
- Anzahl der Angestellten : 1 - 10
- Gründungsdatum : 02.1992